Ticketing
CheckIn
CheckOut
Berechnung der günstigsten Ticketkombination am Tag, in einer Woche oder einem Monat
arrow_forward_iosBestpreis-
Rechner
Hardwarefreie
Erkennung
Erkennung von Stationen ohne Beacons oder sonstige Hardware
Durch den Fahrgast initiierte Fahrtanfangs- und Fahrtenderkennung
arrow_forward_iosTicketgenerator
Generieren von digitalen Fahrscheinen nach Branchenstandard
Zahlungsabwicklung
Abwicklung von Zahlungen über einen spezialisierten Zahlungsdienstleister inkl. Forderungsverkauf
wifi_tethering
Ticketing
CheckIn
CheckOut
Berechnung der günstigsten Ticketkombination am Tag, in einer Woche oder einem Monat
Bestpreis-
Rechner
Hardwarefreie
Erkennung
Erkennung von Stationen ohne Beacons oder sonstige Hardware
Durch den Fahrgast initiierte Fahrtanfangs- und Fahrtender-kennung
Ticketgenerator
Generieren von digitalen Fahrscheinen nach Branchenstandard
Zahlungsabwicklung
Abwicklung von Zahlungen über einen spezialisierten Zahlungsdienstleister inkl. Forderungsverkauf
Checkout
Checkin
Starten einer Fahrt durch das Initiieren des Checkin-Buttons und anschließender Bestätigung der Anfangsstation.
Fahrschein
Nach erfolgreichem Checkin erhält der Fahrgast einen digitalen Fahrschein, der nach Branchenstandards generiert wird.
Beenden einer Fahrt durch das Initiieren des Checkout-Buttons und Bestätigen der Endstation nach dem Aussteigen.
Abrechnung
Abgerechnet wird die günstigste Ticketkombination innerhalb des Abrechnungszeitraums (Tag, Woche oder Monat).
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Hauptbahnhof
Moritzplatz
Bestätigen
Berliner Allee
Berliner Allee
Moritzplatz
Hauptbahnhof
Bestätigen
XXXX XXXX XXXX XXXX
Bilbo Beutlin
01/xx
01/xx
Bilbo Beutlin
xxxx xxxx xxxx xxxx
Checkin
Schritt 1
Starten einer Fahrt durch das Initiieren des Checkin-Buttons und anschließen-der Bestätigung der Anfangsstation. Hauptbahnhof
Moritzplatz
Berliner Allee
Bestätigen
Fahrschein
Schritt 2
Nach erfolgreichem Checkin erhält der Fahrgast einen digitalen Fahrschein, der nach Branchenstandards generiert wird. Bestätigen
Hauptbahnhof
Moritzplatz
Berliner Allee
Checkout
Schritt 3
Beenden einer Fahrt durch das Initiieren des Checkout-Buttons und Bestätigen der Endstation nach dem Aussteigen.
Schritt 4
Abrechnung
Abgerechnet wird die günstigste Ticketkombination innerhalb des Abrechnungszeitraums (Tag, Woche oder Monat).
Datenanalyse
Analyse des Nutzungsverhaltens
Fahrplanoptimierungen anhand einer umfangreichen Datenbasis
arrow_forward_iosOptimierung des Verkehrsnetzes
Vorhersage künftiger Auslastungen
Vorhersage des künftigen Fahrgastaufkommens
Daten (historisch und Echtzeit) über Auslastungen und das Nutzungsverhalten von Fahrgästen
arrow_forward_ioswifi_tethering
Gesamtüberblick
Allgemeiner Überblick über die Nutzung des Verkehrsnetzes
Fahrgastzahlen innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder das durchschnittliche Fahrgastaufkommen sind nur zwei Beispiele für die unendlichen Auswertungs-Möglichkeiten.
Die Fahrgastzahlen können unterschiedlich gruppiert werden. Unter anderem nach Wochentagen oder Uhrzeiten.
Gesamtüberblick
Allgemeiner Überblick über die Nutzung des Verkehrsnetzes
Fahrgastzahlen innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder das durchschnittliche Fahrgastaufkommen sind nur zwei Beispiele für die unendlichen Auswertungsmöglichkeiten.
Die Fahrgastzahlen können unterschiedlich gruppiert werden. Unter anderem nach Wochentagen oder Uhrzeiten.
Detailübersicht
Detaillierte Analysen von Teil-Abschnitten im Verkehrsnetz
Die Auslastung einzelner Stationen und Knotenpunkte kann analysiert werden. Durch Zeitfilter ist das Vergleichen von Werten verschiedener Zeiträume möglich.
Neben Balkendiagrammen ist auch die Einzeichnung von Werten in eine digitale Karte möglich.
Detailübersicht
Detaillierte Analysen von Teil-Abschnitten im Verkehrsnetz
Die Auslastung einzelner Stationen und Knotenpunkte kann analysiert werden. Durch Zeitfilter ist das Vergleichen von Werten verschiedener Zeiträume möglich.
Neben Balkendiagrammen ist auch die Einzeichnung von Werten in eine digitale Karte möglich.
Loslegen und...
Herunterladen
Ticketing vereinfachen
Abrechnung am Monatsende zum Bestpreis
Nutzung verstehen
Datenanalysen über das Verkehrssystem
Schneller Ticketkauf durch eine manuelle Aktion.
Attraktivität steigern
Warum Ticketing mit golane?
Das Ticketing funktioniert ohne die Anbindung an viele komplexe Schnittstellen. Benötigt werden lediglich wenige Datenauszüge mit Stations- und Tarifinformationen.
Die Ticketing-Lösung funktioniert komplett ohne Hardware. Für die Fahrterkennung nutzt golane die Funktionen und Sensoren der Smartphones der Fahrgäste.
Unsere Infrastruktur ist so aufgebaut, dass die Ticketing-Lösung bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit in Betrieb genommen werden kann.
Wir streben nachhaltigen Partnerschaften an. Dementsprechend pflegt golane bestehende Partnerschaften und steht langfristig für Support und Beratung zur Verfügung.
Langfristige Partnerschaft
Schnelle Inbetriebnahme
Wenige Daten notwendig
Keine Hardware