Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 2 S. 2 der Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO).
Informationspflichten gemäß Art. 13 f. DSGVO für die Nutzung des standortgebundenen Systems zur Fahrterkennung „CheckIn-CheckOut“ (CICO) im Gebiet der Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH.
Was ist der Grund für die gemeinsame Verantwortlichkeit?
Bei dem Projekt „Check-In-Check-Out-System“ arbeiten die Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH (avg) und die golane UG eng zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Die Parteien haben gemeinsam die Reihenfolge der Verarbeitung dieser Daten in den einzelnen Prozessabschnitten festgelegt. Sie sind daher innerhalb der nachfolgend beschriebenen Prozessabschnitte gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DS-GVO).
Für welche Prozessabschnitte besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit?
• Einrichtung einer App zur Registrierung der Kunden für die Teilnahme an CICO – per Kundenkonto.
• Einrichtung der technischen Möglichkeiten zur Erfassung der Ein- und Ausstiege kundenbezogen (Bewegungsdaten)
• Ermittlung und systemische Erfassung der kundenbezogenen Bewegungsdaten und Übermittlung derer zum Zwecke der Entwicklung von Tarif- bzw. Preisabrechnungsmodellen
• Erarbeitung von Tarif bzw. Preisabrechnungsmodellen aus den relevanten kundenbezogenen Bewegungsdaten
• Marktkommunikation, insbesondere zur Absatzförderung
Was haben die Parteien vereinbart?
Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit haben die avg und die golane UG vereinbart, wer von ihnen welche Pflichten nach der DS-GVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 DS-GVO.
Diese Vereinbarung ist notwendig, da bei dem Check-In-Check-Out-System personenbezogene Daten in unterschiedlichen Prozessabschnitten und Systemen verarbeitet werden, die entweder von der Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH oder der golane UG betrieben werden.
Prozessabschnitt / EDV-System
Erfüllung der Pflichten durch:
(1) Erstellung, Betrieb der App und der Hintergrundsysteme unter Beachtung und Umsetzung der rechtlichen, gesetzlichen Regelungen sowie der einschlägigen Rechtsprechung: golane UG
(2)Registrierung der Kunden und Vergabe einer eindeutigen ID: golane UG
(3) Erfassung der relevanten Bewegungsdaten: golane UG
(4) Beratung der Kunden bei Fragen zur Erfassung der relevanten Bewegungsdaten sowie Information der avg über dementsprechende Anfragen: golane UG
(5) Übermittlung der erforderlichen personenbezogenen Daten an die avg, zum Zwecke der Verarbeitung durch die avg: golane UG
(6) Speicherung der relevanten Bewegungsdaten: golane UG und Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH
(7) Erarbeitung von Tarif- bzw. Preisabrechungsmodellen: Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH
(8) Bearbeitung und Dokumentation von Anfragen und sonstigen Anliegen betroffener Personen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und/ oder f) DS-GVO): Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH
Was bedeutet das für Betroffene?
• Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist jede Partei für die in ihrem Bereich verarbeiteten personenbezogenen Daten zuständig.
• Die avg oder die golane UG machen den betroffenen Personen die gemäß Art. 13 und 14 DS- GVO erforderlichen Informationen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache unentgeltlich zugänglich. Hierbei lässt jede Partei der anderen Partei sämtliche dafür notwendigen Informationen aus ihrem Wirkbereich zukommen.
• Die Parteien informieren sich unverzüglich gegenseitig über von Betroffenen geltend gemachte Rechtspositionen. Sie stellen einander sämtliche für die Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung.
• Datenschutzrechte können sowohl bei der Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH als auch bei der golane UG geltend gemacht werden. Betroffene erhalten die Auskunft grundsätzlich von der Stelle, bei der Rechte geltend gemacht wurde.